“Wieder einmal haben die OVB-Leser ein Projekt mit großer Nachhaltigkeit unterstützt. Sind die ältesten Rosenhofkinder alt genug, um ihr eigenes Leben zu leben, rückt die nächste Generation nach. So kann das Haus zu einem Rettungsanker für Sozialwaisen werden, die heute noch gar nicht geboren sind.”
Der Rosenhof war ein Mammutprojekt, das das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern und die OVB-Heimatzeitungen zusammen angepackt haben: Sie haben einen alten Hof in Neubeuern in eine kleine Oase verwandelt.
Der Rosenhof ist nun fertiggestellt – am 1.12.2015 sind neun Buben und Mädchen in ihre liebevoll eingerichteten Zimmer eingezogen. Die Jüngsten – zwei fünfjährige Zwillingsbuben – sind noch im Vorschulalter. Die Älteste ist inzwischen 15 Jahre alt. Es wird alles dafür getan, dass ihnen im idyllischen Pinswang der Start in ein neues Leben gelingt. Und das ist wichtig! Viele der Rosenhof-Kinder haben in ihrem Elternhaus traumatische Erfahrungen mit Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung gemacht.
Rund 760.000 Euro haben die Zeitungsleserinnen und –leser im Rahmen der Weihnachtsaktion 2012 „Ein Zuhause für Kinder in Not“ gespendet. Sie unterstützen damit ein Projekt mit großer Nachhaltigkeit und Zukunft.